STScI

Kleine Arbeit – großer Aufwand

Nachdem die Antriebseinheiten der Großkuppel überarbeitet waren, mussten wir einige Fugen und Durchführungen abdichten. Da diese außen nicht mit Leitern erreichbar sind, haben wir eine Hebebühne eingesetzt und dabei die...

Besuch aus Wiehl

Diese Woche besuchte eine Gruppe vom HBW-Wohnhaus „Haus am Konradsberg“ in Wiehl unsere Sternwarte. Nach einer Einführung in die Möglichkeiten des Schülerlabors konnte Klaus Vollmann dann mit dem Großteleskop besonderen...

Ein Teleskoptest

Hoher Besuch aus Barcelona! Nauel (7 Jahre) hatte schon von unserer Schülersternwarte gehört und wollte die Instrumente nun endlich begutachten. Unter bedecktem Himmel ging das leider nur durch eine Beobachtung weit...

Die lautlose Kuppel

Unsere Großkuppel ist mittlerweile mehr als dreißig Jahre alt und eine Renovierung stand an. Bei der Drehung machte die Kuppel einen ziemlichen Lärm. Die Laufrollen aus Polyurethan waren spröde, die elektrische...

STScI in der Oberbergischen Volkszeitung

Der Redakteur der Oberbergischen Volkszeitung (OVZ) Arnd Gaudich besuchte die Schülersternwarte um die Öffentlichkeit über den aktuellen Sachstand und die Arbeiten vor Ort zu informieren. Der neue Text belegt wieder die...

Das sagt unser „Youngster“

Letztes Jahr erhielten wir per Email eine Anfrage von Leon Advena nach einem Praktikumsplatz an der Sternwarte. Leider vergeben wir keine Praktika, sondern übertragen sofort Chefposten. Seitdem ist Leon unser...

Neue professionelle Publikation mit dem STScI

Vor sieben Jahren führte das STScI hauptverantwortlich zusammen mit professionellen Astronomen eine Langzeit-Beobachtungskampagne am Teide-Observatorium auf Teneriffa durch (drei Vereinsmitglieder beobachteten vor Ort)...