Wir sind eine Schülersternwarte. Trotzdem kann uns die interessierte Öffentlichkeit an ausgewählten Tagen der offenen Tür besuchen. Bei Interesse können Sie sich dafür unter [email protected] melden. Wir sammeln die Anfragen und melden uns bei passender Gelegenheit zurück. Für spontane Besuche sind wir aufgeschlossen, garantieren aber keine personelle Besetzung und können keine Vorabplanungen einrichten.
Mitmachen
Ihr findet unsere Ziele gut und wollt mitarbeiten? Dann verabredet einen Besuch bei uns. [email protected]
Jeder, der sich für die Astronomie interessiert und unsere Ziele teilt, kann bei uns mitmachen. Egal wie alt und ob mit oder ohne astronomische Kenntnisse. Als Vereinsmitglied könnt Ihr die Instrumente der Sternwarte für eigene Beobachtungen nutzen und Himmelsobjekte fotografieren. Das sind z.B. Sonnenflecken und –protuberanzen, Mondkrater und Planeten, Gasnebel und Galaxien. Ihr lernt die Spektroskopie als Königsdisziplin der Astronomie kennen mit der Du nicht nur die Zusammensetzung der Himmelsobjekte sondern auch explodierende Sterne oder die Expansion des Universums bestimmen können. Ihr könnt eigene Idee umsetzen – wir helfen dabei. Und in unserer Bibliothek finden sich Fachbücher und –zeitschriften. Und die Leitlinien und die Zukunft der Sternwarte bestimmt ihr mit.
Bei uns findet man offene, freundliche Gesprächspartner von 18 bis 70, die sich gern austauschen. Wir teilen Dein Interesse an den Sternen! Wir brauchen Euch um unsere großartige Sternwarte mit Leben zu füllen und langfristig zu betreiben. Eine Aufnahmegebühr gibt es nicht. Der Jahresbeitrag sind 50 Euro, Mitglieder in Ausbildung zahlen nichts. Bei uns trägt man sofort Verantwortung.
Gibt es „Pflichten“ im Verein?
Ja! Der Nachwuchs ist das Ziel unserer Bemühungen. Die Mitglieder fördern Schülerinnen und Schüler, unterstützen die praktischen Arbeiten im Verein sowie dessen Bildungsaktivitäten (siehe auch unsere Satzung).