Der galaktische Gasnebel NGC 2174 ist eine Gaswolke im Sternbild Orion, deren Hauptbestandteil atomarer Wasserstoff ist. Eingebettet in den Nebel ist der offene Sternhaufen NGC 2175. Das ca. 6400 Lichtjahre von der Erde...
Hans-Werner Eürskens, Vereinsmitglied im STScI, hat seine Sternwarte in Hamm-Pelkum zur STScI-Außenstelle erklärt. In Zukunft sind somit koordinierte Beobachtungen und Kampagnen möglich. Insbesondere kann lokale...
Das Buch ASTRONOMISCHE MUSTERVERSUCHE Sekundarstufe II“ gilt als Standardwerk des schulischen astronomischen Unterrichts. Dieses vergriffene Buch stellen wir mit Erlaubnis von Prof. Dr. Wolfhard Schlosser, dem...
Peter Stinner hat unsere drei Spektrografen ALPY 600 für das Schülerlabor justiert und für den Einsatz vorbereitet. Sie können nun für spektroskopische Beobachtungen am Tag und in der Nacht genutzt werden. So wie der...
Mit etwas Phantasie erkennt man in diesem galaktischen Nebel aus Gasen und Staubwolken den Kopf eines Fisches. Der Fischkopfnebel IC1795 grenzt unmittelbar an den Herznebel IC 1805 in der Nähe des bekannten...
Als das Unternehmen SpaceX des Internet-Unternehmers Elon Musk das Geschäftsziel bekannt gab, mit einer sog. „Megakonstellation“ aus mehreren Tausend Satelliten einen weltweiten Internetzugang zu ermöglichen, war die...
Am 11. November durchlief der innerste Planet des Sonnensystems die Sonnenscheibe und stand als kleiner Punkt während mehrerer Stunden vor der Sonne. Dieses seltene Ereignis findet nur rund ein Dutzend Mal pro...
Gut wenn man Fachleute im Team hat. Die Steuerung für unsere Großkuppel und deren Spalt muss erneuert und auf einen modernen Stand gebracht werden. Das haben unsere Vereinsmitglieder Jonathan Eichner und Gerrit Grutzeck...
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst („Astro Alex) meldete sich im Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) von seiner letzten Mission als Kommandant der Internationalen Raumstation...
Schülerinnen der Astro AG am Hollenberg-Gymnasium Waldbröl haben zusammen mit dem AG-Leiter Frank Bohlscheid unser Schülerlabor in Augenschein genommen. Wegen bewökten Himmels diente das erste Treffen vor Ort einem...
Umgebung des offenen Sternhaufens IC1396 (Elefantenrüssel-Nebel – unterer Bildrand) mit Dunkelwolken im Sternbild Kepheus. Der Nebel ist eine Konzentration von interstellarem Gas und Staub innerhalb des viel...
Nach Jahren des Aufbaus haben wir endlich mal wieder an unserer Nebenstation beobachtet. Schnelle Schüsse mit einer CANON DSLR-Farbkamera ohne irgendwelche Korrekturaufnahmen. Hier der scheinbar hellste Kugelsternhaufen...