STScI

Ein Stern geht in Flammen auf – Supernova 2025rbs in NGC 7331

In einer fernen Galaxie, Millionen Lichtjahre von uns entfernt, ist ein Stern explodiert – und wir konnten zuschauen! Diese gewaltige Sternenexplosion heißt Supernova 2025rbs und wurde in der Galaxie NGC 7331 im Sternbild Pegasus entdeckt. Eine Supernova ist das spektakuläre Ende eines Sterns. Wenn ein sehr massereicher Stern seinen Brennstoff verbraucht hat, kollabiert er und schleudert seine äußeren Schichten mit enormer Kraft ins All. Dabei leuchtet er für kurze Zeit heller als Milliarden anderer Sterne zusammen – so hell, dass Astronomen solche Ereignisse sogar in weit entfernten Galaxien sehen können.

Supernovae spielen eine wichtige Rolle im Universum: In ihren Explosionen entstehen viele chemische Elemente – Bausteine, aus denen neue Sterne, Planeten und sogar Leben entstehen. Auch wir Menschen bestehen aus Sternenstaub!

Was macht Supernova 2025rbs besonders?

  • Sie liegt in der Galaxie NGC 7331, rund 45 Millionen Lichtjahre entfernt.
  • Sie ist eine Typ-Ia-Supernova – eine Explosion eines Weißen Zwergs in einem Doppelsternsystem.
  • Diese Art von Supernova ist für Astronomen besonders wichtig, weil ihre Helligkeit sehr gut bekannt ist. So lassen sich Entfernungen im Weltall genau messen.
  • Zum Höhepunkt leuchtete 2025rbs hell genug, um mit einem mittelgroßen Teleskop sichtbar zu sein.

Bild und Text: Patrick Staden

Add comment