Am Engelbert von Berg-Gymnasium in Wipperfürth wählten Schülerinnen und Schüler das Fach Astronomie als Schwerpunktkurs und informierten sich nun über unsere technische Ausstattung und die Möglichkeiten astronomischer Arbeit bei uns. Das Wetter war hervorragend und im Schülerlabor wurde daher die Sonne anvisiert. Nebenbei bauten unsere Besucher Ein-Euro-Spektrografen und diskutierten astronomische Fragen. Sie erfuhren dabei, dass ein Stern bis zu 1200mal größer als die Sonne sein kann, was mit der Erde beim Fall in ein Schwarzes Loch passiert und dass das Universum für Photonen nur ein Punkt ist. Wir wiesen dabei darauf hin, dass die technisch-naturwissenschaftlichen Fächer gegen FakeNews und Populismus helfen, sicherlich nicht im Schongang zu bewältigen sind doch heute und in Zukunft sehr gefragt sein werden.
Vielleicht mögen Sie auch
Eine beeindruckende Aktion
Da die Sternwarte nicht auf ihrem eigenen Grundstück steht, war ihr Erhalt in entfernter Zukunft ungesichert. Es drohten dauerhaft hohe Grundsteuern, die der Verein nicht decken kann. In einer beispiellosen...
10. Januar 2025
Weihnachten 2024
Fröhliche Kinder Am sel’gen Kinderhimmel funkeln die Freudensterne hell und rein; o hüte dich, sie zu verdunkeln und freu dich mit an ihrem Schein. Julius Karl Reinhold Sturm (1816-1896) Wir wünschen allen...
13. Dezember 2024
Fion im All
Unser jüngster Mitstreiter Fion hat sich nun in die Umlaufbahn eines fremden Planeten begeben. Dazu brauchte er nur einfachste Mittel. Keine komplexe Medientechnik, Photoshop oder gar künstliche Intelligenz, die sowieso...
20. Oktober 2024
Kommentar hinzufügen