Mit Spitzhacke, Schaufel und Beton wurden Bein- und Rückenmuskeln geprüft. Das Schülerlabor erhält drei identische Beobachtungsstationen plus ein Kuppelobservatorium. Alle Stationen brauchen Strom und Datenverbindungen...
NGC 2359, auch bekannt als Entennebel und Thor’s Helm, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Großer Hund. Der blasenförmige Nebel besteht aus einem Gemisch von Material, das der zentrale Wolf-Rayet-Stern bei einem...
Der Boden ist verlegt und der Sanitärbereich ist fertig. Die Betten und Matratzen sind da und warten auf den Aufbau. Die Tische sind aufgestellt – und mit den Stühlen lässt sich der Betrieb im Seminarraum bereits...
Das nun ins Englische übersetzte Buch ‚Hollywood im Weltall‘ von unserem Vereinsvorsitzenden Dr. Thomas Eversberg handelt von den Landungen der Amerikaner auf dem Mond – und von den seit vierzig Jahren...
Jede einzelne der drei identischen Stationen des Schülerlabors besitzt neben dem Teleskop auf einer schweren Montierung auch ein abfahrbares Schutzgebäude, welches beim Betrieb als beheizter Kontrollraum dient. Darin...
Der Planet Neptun besitzt einen weiteren Mond von nur 34 Kilometer Durchmesser. Sein Name lautet „Hippocamp“ und seine Bahn liegt noch innerhalb der Umlaufbahn des weitaus größeren Mondes Proteus. Die Astronomen...
Seit November arbeiten wir jeden Samstag im Innenbereich des Servicegebäudes. Rund 350 Quadratmeter an Fugen werden in Eigenleistung verputzt, geschliffen, tapeziert und gestrichen um danach den Boden zu verlegen. Hier...
Die Familien Spaich & Maderner aus Mössingen und Mengen haben dem STScI die komplette Sternwarte von Dr. Friedebert Maderner gestiftet. Das erstklassige Ensemble aus mehreren Linsen- und Spiegelteleskopen sowie...
Mit dem Heimatscheck der Landesregierung konnten wir eine 3,5-Meter-Kuppel für das Schülerlabor kaufen. Den Transport der beiden Kuppelhälften aus Baden-Baden übernahm Peter Peisker von der Firma Peisker Logistik GmbH...
Zur unbürokratischen Förderung von Projekten lokaler Vereine und Initiativen, die sich mit Heimat beschäftigen, stellt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen...
Bei unserer ersten öffentlichen Veranstaltung, die nicht einmal angekündigt war, wurden wir förmlich von Besuchern überrollt. Rund 50 Schülerinnen, Schüler, Lehrer und andere Besucher verfolgten die diesjährige...
Das STScI erhält 58.000 Euro von der Hans Hermann Voss-Stiftung in Wipperfürth. Damit ist es möglich, insbesondere das Schülerlabor mit anspruchsvollen Instrumenten nebst Schutzbauten auszurüsten. Dazu gehören u.a...