STScI

Das Schülerlabor ist eröffnet

Schülerinnen der Astro AG am Hollenberg-Gymnasium Waldbröl haben zusammen mit dem AG-Leiter Frank Bohlscheid unser Schülerlabor in Augenschein genommen. Wegen bewökten Himmels diente das erste Treffen vor Ort einem...

Dunkelwolken und Sternhaufen

Umgebung des offenen Sternhaufens IC1396 (Elefantenrüssel-Nebel – unterer Bildrand) mit Dunkelwolken im Sternbild Kepheus. Der Nebel ist eine Konzentration von interstellarem Gas und Staub innerhalb des viel...

Ein schneller Schuss…

Nach Jahren des Aufbaus haben wir endlich mal wieder an unserer Nebenstation beobachtet. Schnelle Schüsse mit einer CANON DSLR-Farbkamera ohne irgendwelche Korrekturaufnahmen. Hier der scheinbar hellste Kugelsternhaufen...

Gasnebel in der Hubble-Farbpalette

Für das menschliche Auge sichtbares Licht hat Wellenlängen von ca. 400nm (Nanometer) bis ca. 700nm.  Um astronomische Farbbilder mit gekühlten, rauscharmen (CCD- oder CMOS-) Kameras zu erstellen, geht man wie folgt...

Nachwuchsprobleme

Betrachtungen zur Unterstützung von Schülern und dem Nachwuchs.
 
 

Hochzeit

Das größte Teleskop in NRW hat sein Zuhause bekommen. Die „Hochzeit“ von Fernrohr und Kuppelturm ist nach mehr als 10 Jahren harter Arbeit ein zentraler Meilenstein hin zu unserer Schülersternwarte. Das passgenaue...

Der planetarische Nebel Abell 39

Abell 39 ist ein planetarischer Nebel mit geringer Flächenhelligkeit im Sternbild Herkules. Er leuchtet vorwiegend im blauen Licht des zweifach ionisierten atomaren Sauerstoffs [OIII]. Es wird angenommen, dass der Nebel...