In einer fernen Galaxie, Millionen Lichtjahre von uns entfernt, ist ein Stern explodiert – und wir konnten zuschauen! Diese gewaltige Sternenexplosion heißt Supernova 2025rbs und wurde in der Galaxie NGC 7331 im...
Anfahrt – Nachtarbeit – Wolken. Astronomen kämpfen mit Hindernissen. Diese wollen wir mit einer neuen Beobachtungsstation umgehen. Ein Radioteleskop ist eigentlich nichts anderes als ein optisches Fernrohr. Es arbeitet...
Vor über 50 Jahren flogen Menschen zum Mond. Dies wird immer wieder angezweifelt und als sog. Verschwörung und Mondlandungslüge verbreitet. Für eines der wichtigsten Ereignisse der Weltgeschichte beleuchtet der...
Die Bezirksregierung Köln schreibt zwei Lehrkraftstellen an Real- und Gesamtschulen für unsere Schülersternwarte als außerschulischer Lernort aus. Ziele sind u.a. die Erstellung von didaktischen Materialien für...
Der Crescent-Nebel im Sternbild Schwan (deutsch auch Mondsichelnebel) ist ein schönes Sommerobjekt. Quelle dieses rund 4.700 Lichtjahre entfernten Emissionsnebels ist sein zentraler Wolf-Rayet-Stern WR137. Dieser...
Die Sternwarte Schnörringen lädt zu einer Filmvorführung ein. Mit unserer kinowürdigen Ausstattung zeigen wir im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema Raumfahrt an einem gemütlichen Filmabend einen spannenden...
Seitdem wir unser Großteleskop in Betrieb genommen haben, arbeiten wir an der Einrichtung verschiedener Peripheriesysteme, die harmonisch zusammenarbeiten müssen. Das sind der automatische Fokus, der Druck im Luftkissen...
Wie bereits im letzten Jahr besuchten uns Schülerinnen und Schüler des Engelbert von Berg-Gymnasiums in Wipperfürth zusammen mit ihrem Lehrer David Dudziak um sich über unsere Arbeit und die Möglichkeiten vor Ort zu...